Diabetes-Coaching
Diabetes-Coaching für Halter von „Zuckerschnuten“ in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Wir beraten Halter von Diabeteskatzen bezüglich geeigneter Fütterung und zeigen ihnen das sogenannte „Hometesten“, das lebenswichtige Messen des Blutzuckers der Katze mittels eines Messgerätes. Auch das Spritzen üben wir auf Wunsch gemeinsam. Wir zeigen die verschiedenen Insuline auf und besprechen die notwendige Grundausstattung.
Halter diabetischer Katzen brauchen etwas Mut und Verantwortungsbewusstsein, dann geht die Behandlung der Katze bald in Routine über. Die meisten Katzen – und Halter – gewöhnen sich gut an die Behandlung und nicht wenige Katzen gehen auch in Remission.
Überwinden Sie sich und haben Sie Mut! Wir helfen Ihnen!
WICHTIG: Wir zeigen und üben mit Ihnen die Handhabung der Gerätschaften, das Führen eines Tagebuches etc., damit Sie den Umgang mit dem Tier zu Hause üben können. Wir sind keine Tierärzte! Die Behandlung an sich ist selbstverständlich mit dem Tierarzt abzustimmen!
Grundausstattung:
- Insulinspritzen (WICHTIG: Sorte abhängig vom verwendeten Insulin)
- Insulin (z. B.: für Tiere: CanInsulin, ProZinc; Humaninsulin: Lantus, Levemir)
- Glucometer (z. B. Bayer Contour XT oder next, Maßeinheit: mg/dl, auf kleine Menge erforderlichen Blutes achten, nicht alle Glucometer sind für Katzen gut geeignet) und passende Messstreifen
- Lanzetten oder Kanülen zwecks Gewinnung eines Blutstropfen am Ohr
- Traubenzuckerlösung (Jubin)
Fütterung:
Geeignet sind zucker- und getreidefreie hochwertige Nassfuttersorten, die es durchaus im Fachhandel für Tierbedarf gibt. Jegliches Trockenfutter (auch die hochwertigen sind extrem kohlenhydrathaltig) und Nassfuttersorten mit Zucker, Karamell, Getreide, pflanzlichen Nebenerzeugnissen oder Reis und Nudeln sollte tabu sein.
ACHTUNG: Eine Futterumstellung muss unter genauer Überwachung des Blutzuckerspiegels (Hometesting) und mit ggf. anzupassender Insulin-Dosis erfolgen!